Globale Entwicklungstrends und Technologieprognose für 11 Arten von Hochleistungsfasern – Aramid III
2025-11-18 15:19
Globale Entwicklungstrends und Technologieprognose für 11 Arten von Hochleistungsfasern – Aramid III
Hochleistungsfasern sind eine Kategorie von Spezialfasern, die eine außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber physikalischen und chemischen Einflüssen aus der Umwelt aufweisen. Sie stellen eine der wichtigsten Entwicklungsrichtungen der Chemiefaserindustrie der letzten Jahre dar und lassen sich anhand ihrer chemischen Zusammensetzung in organische und anorganische Hochleistungsfasern unterteilen.
Diese Fasern sind nicht nur strategisch wichtige Materialien, die für die Entwicklung der Luft- und Raumfahrt- sowie der Verteidigungsindustrie dringend benötigt werden, sondern spielen auch eine unersetzliche Rolle bei der Förderung verschiedener strategischer Zukunftsbranchen, der kohlenstoffarmen Wirtschaft sowie der Energieeinsparung und Emissionsreduzierung. Sie sind ein Indikator für die umfassende Stärke und technologische Innovationskraft eines Landes.
Industrieländer und Regionen wie Japan, die Vereinigten Staaten und Europa legen großen Wert auf die Forschung und Entwicklung, die Produktion und den Markt für Hochleistungsfasern und haben diese Bereiche lange Zeit monopolisiert.
Seit 2006 hat sich Chinas Hochleistungsfaserindustrie dank erheblicher Unterstützung durch nationale Förderprogramme und Finanzmittel rasant entwickelt. Es wurde ein relativ umfassendes System für die Forschung und Entwicklung inländischer Hochleistungsfaserherstellungstechnologien, Ingenieurverfahren und industrieller Strukturen etabliert.
Dies hat die Lücke zu den Industrieländern deutlich verringert und den dringenden Bedarf an Hochleistungsfasern in der Volkswirtschaft und im Verteidigungsbereich wirksam gemildert. Im Folgenden werden gängige Hochleistungsfasern vorgestellt.
Aramid III besitzt im Vergleich zu Para-Aramid eine höhere Festigkeit und einen höheren Elastizitätsmodul, eine bessere Schlagfestigkeit, Flammschutzwirkung und Beständigkeit gegen thermisch-oxidative Alterung sowie eine niedrigere Dielektrizitätskonstante und einen geringeren dielektrischen Verlust und überlegene Verbundwerkstoffeigenschaften.
Es findet wichtige High-End-Anwendungen in Bereichen wie Wickeltechnik, schlagfesten und strukturell wellentransparenten Verbundwerkstoffen sowie der Verstärkung von Glasfasern und Kabeln. Es wird in Serie für Anwendungen wie Gehäuse von Interkontinentalraketentriebwerken, Hubschrauberbeplankungen, Helme und Schutzwesten für Militär und Polizei eingesetzt. Russland ist derzeit weltweit führend in der Massenproduktion von Aramid III, da es das einzige Land ist, das diesen Werkstoff herstellen kann.
Im Vergleich zu internationalen Konkurrenten ist Chinas Angebot an Aramid-III-Produkten relativ begrenzt und besteht hauptsächlich aus hochfesten und hochmoduligen Typen. Es fehlen differenzierte Varianten mit auf spezifische Anwendungen zugeschnittenen Eigenschaften.