Nickelbeschichtete Kohlefaser
Nickelbeschichtete Kohlenstofffasern sind ein innovatives Material, das die Leichtigkeit von Kohlenstofffasern mit der außergewöhnlichen Leitfähigkeit von Nickel kombiniert. Durch eine fortschrittliche Oberflächenmetallisierung wird die elektrische Leitfähigkeit dieses Verbundwerkstoffs deutlich verbessert – etwa zehnmal höher als bei herkömmlichen Kohlenstofffasern –, während die robuste mechanische Festigkeit von Kohlenstofffasern erhalten bleibt. Dies führt zu einer Gewichtsreduzierung von 50 bis 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Metallen, was nickelbeschichtete Kohlenstofffasern zu einer revolutionären Wahl für Hochleistungsanwendungen macht.
1. Produktübersicht
Nickelbeschichtete Kohlenstofffasern sind ein innovatives Material, das die Leichtigkeit von Kohlenstofffasern mit der außergewöhnlichen Leitfähigkeit von Nickel kombiniert. Durch eine fortschrittliche Oberflächenmetallisierung wird die elektrische Leitfähigkeit dieses Verbundwerkstoffs deutlich verbessert – etwa zehnmal höher als bei herkömmlichen Kohlenstofffasern –, während die robuste mechanische Festigkeit von Kohlenstofffasern erhalten bleibt. Dies führt zu einer Gewichtsreduzierung von 50 bis 80 % im Vergleich zu herkömmlichen Metallen, was nickelbeschichtete Kohlenstofffasern zu einer revolutionären Wahl für Hochleistungsanwendungen macht.
2. Bewerbungen
Aufgrund ihrer einzigartigen Kombination von Eigenschaften wird nickelbeschichtete Kohlefaser in zahlreichen Branchen eingesetzt:
● Elektromagnetische Abschirmung: Aufgrund seiner hervorragenden elektrischen Leitfähigkeit eignet es sich ideal zum Abschirmen elektronischer Komponenten vor elektromagnetischen Störungen und verbessert so die Leistung und Zuverlässigkeit der Geräte.
●Heizkabel: Dank der hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und schnellen Temperaturreaktion eignet es sich perfekt für den Einsatz in Heizkabeln und gewährleistet eine effiziente Wärmeverteilung.
●Leitfähige Kunststoffe: Als Füllstoff verbessert es die Leitfähigkeit von Kunststoffen, steigert die Benetzbarkeit zwischen Kohlefasern und Metallmatrizen und erhöht dadurch die Festigkeit der Grenzflächenbindung und die Dimensionsstabilität.
●Luft- und Raumfahrt & Militär: Geschätzt wegen seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses, das für Leistung und Effizienz in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor von entscheidender Bedeutung ist.
●Automobil und Elektronik: Trägt durch sein geringes Gewicht und seine hohe Leitfähigkeit zur Kraftstoffeffizienz von Automobilteilen und zur verbesserten Geräteleistung in der Elektronik bei.
3. Funktionen
Zu den besonderen Merkmalen von nickelbeschichteter Kohlefaser gehören:
●Hochreine Nickelschicht: Gewährleistet gleichbleibende Qualität mit einer dichten, gleichmäßigen Metallbeschichtung.
●Starke Metall-Kohlefaser-Haftung: Behält die Integrität bei thermischen Zyklen bei und verhindert so ein Ablösen oder eine Zersetzung.
●Beibehaltung der mechanischen Festigkeit: Die hohen mechanischen Eigenschaften der Carbonfasern bleiben erhalten und die Haltbarkeit wird gewährleistet.
●Überlegene Leitfähigkeit: Hervorragende Wärme- und Stromleitfähigkeit, gepaart mit einem extrem niedrigen Ausdehnungskoeffizienten.
●Verbesserte Dimensionsstabilität: Eine verringerte Wärmeausdehnung verbessert die Präzision bei technischen Anwendungen.
●Deutliche Gewichtsreduzierung: Bietet eine Gewichtseinsparung von 50–80 % im Vergleich zu Metallen, vorteilhaft für gewichtssensible Branchen.
●Hohe mechanische Festigkeit: Trotz seines geringen Gewichts verfügt es über eine beeindruckende Festigkeit, die für anspruchsvolle Umgebungen geeignet ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nickelbeschichtete Kohlenstofffasern das Beste aus beiden Welten vereinen – das geringe Gewicht und die hohe Festigkeit von Kohlenstofffasern sowie die unübertroffene Leitfähigkeit von Nickel – und sich daher für anspruchsvolle technologische und industrielle Anwendungen eignen.
Artikel | Prüfnorm | Einheit | Klassischer Wert | |
Mechanische Eigenschaften | Zugfestigkeit | ISO11566 | MPa | 3000 |
Zugmodul | ISO11566 | GPa | 160 | |
Bruchdehnung | ISO11566 | % | 1.3 | |
| ||||
Elektrische Eigenschaft | Spezifischer Widerstand | QJ3074 | Oh.cm | 8,23*10-5 |
| ||||
Sonstiges | Schüttdichte | ISO10119 | g/cm3 | 3.2 |
Lineare Dichte | ISO11566 | g/km | 1630 | |
Schleppen | ISO11566 | endet | 12000 | |
Filamentdurchmesser |
| μm | 7.3 | |
Schichtdicke |
| μm | 0,3 | |
Nickelgehalt |
| % | 50 | |
Querschnittsfläche |
| Mm2/Schlepptau | 0,55 | |
Twist |
|
| keiner |